Da es immer wieder Probleme gibt den ATI fglrx Treiber zu installieren, will ich hier mal eine Anleitung dafür veröffentlichen. Ich hoffe, dass ich damit einigen Leuten Ärger ersparen kann.
1. Alte Treiber entfernen.
2. Alte fglrx Pakete löschen.
3. Alte Treiber auf die Blacklist setzen. Dazu folgende Datei mit Root Rechten öffnen
und folgendes einfügen
4. Neue Treiber von der ATI Seite laden
5. Benötigte Packete installieren
6. Packete erstellen
7. Erstellte Packete installieren
8. Packete in den Kernel einfügen
9. Folgende Datei mit Root Rechten öffnen
Unter dem Abschnitt "Device" sicherstellen, dass fglrx gewählt ist und nicht bspw. Vesa.
Sollte ungefähr folgendermaßen aussehen.
10. PC neu starten und fglrxinfo in der Konsole eingeben. Das Ergebnis sollte dann so aussehen.
1. Alte Treiber entfernen.
sudo apt-get remove xorg-driver-fglrx
2. Alte fglrx Pakete löschen.
sudo rm -f /usr/src/fglrx-kernel*.deb
3. Alte Treiber auf die Blacklist setzen. Dazu folgende Datei mit Root Rechten öffnen
/etc/default/linux-restricted-modules-common
und folgendes einfügen
DISABLED_MODULES="fglrx"
4. Neue Treiber von der ATI Seite laden
http://www2.ati.com/drivers/linux/ati-driver-installer-8.42.3-x86.x86_64.run
5. Benötigte Packete installieren
sudo apt-get install module-assistant build-essential fakeroot dh-make debhelper libstdc++5 linux-headers-generic debconf
6. Packete erstellen
bash ./ati-driver-installer-8.42.3-x86.x86_64.run --buildpkg Ubuntu/gutsy
7. Erstellte Packete installieren
sudo dpkg -i fglrx-kernel-source_8.42.3-1_i386.deb xorg-driver-fglrx_8.42.3-1_i386.deb
8. Packete in den Kernel einfügen
sudo m-a prepare,update
sudo m-a build,install fglrx-kernel
sudo depmod
sudo m-a build,install fglrx-kernel
sudo depmod
9. Folgende Datei mit Root Rechten öffnen
/etc/X11/xorg.conf
Unter dem Abschnitt "Device" sicherstellen, dass fglrx gewählt ist und nicht bspw. Vesa.
Sollte ungefähr folgendermaßen aussehen.
Section "Device"
Identifier "Standardgrafikkarte"
Driver "fglrx"
EndSection
Identifier "Standardgrafikkarte"
Driver "fglrx"
EndSection
10. PC neu starten und fglrxinfo in der Konsole eingeben. Das Ergebnis sollte dann so aussehen.
display: :0.0 screen: 0
OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: ATI Mobility Radeon X1400
OpenGL version string: 2.0.6958 Release
OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: ATI Mobility Radeon X1400
OpenGL version string: 2.0.6958 Release
Viel Erfolg!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen