Freitag, 19. Oktober 2007

Google Reader

Und wieder eine Google Anwendung die ich vorstellen möchte. Diesmal handelt es sich um den Google Reader.

Hier können die Lieblingsseiten zusammengestellt werden, diese werden in einem bestimmten Rhythmus nach News durchsucht und übersichtlich im Google Reader dargestellt. Dies hat den Vorteil, dass nicht jede Seite mühsam an gesurft und nach Neuigkeiten durchstöbert werden muss.

Es gibt zwar unzählige RSS-Feed Programme für den eigenen PC, der Vorteil bei der online Lösung ist jedoch, dass man Zugriff von jedem PC aus auf seinen News hat. Außerdem werden die Seiten auch durchsucht, wenn der eigene Rechner gerade offline ist. Wer öfters seinen PC neu installiert, wird auch darüber erfreut sein, nicht immer seine Feeds sichern und zurück spielen zu müssen.

Sonntag, 14. Oktober 2007

Google Termin-Kalender

Terminkalender gibt es viel im Netz, Google Kalender hebt sich jedoch von den meisten anderen ab. Es können verschiedene Kalender angelegt und mit Freunden oder Arbeitskollegen geteilt werden. Außerdem wird keine Werbung angezeigt wie auf den meisten anderen Seiten im Netz. Zudem ist es sehr leicht und intuitiv zu bedienen.

Zur Terminbenachrichtigung wird eine Mail an eine vorher festgelegten Adresse geschickt, es ist also nicht zwingend notwendig, dass GoogleMail benutzt wird.

Ich habe den Kalender seit Monaten privat und beruflich im Einsatz und kann ihn nur empfehlen.

Montag, 8. Oktober 2007

Ubuntu CD zusenden lassen

10 Tage vor der Veröffentlichung von Ubuntu "Gutsy Gibbon" können die CDs für den kostenlosen Versand vorbestellt werden. Dies dauert in der Regel 4 bis 6 Wochen.

Ubuntu bestellt man hier und Kubuntu hier.

Sonntag, 7. Oktober 2007

Lesezeichen synchronisieren

Wer an verschiedenen Computern arbeitet, kennt das Problem, es wird gerade ein wichtiger Link gebraucht, der aber auf einem anderen PC gespeichert wurde. Was also tun?

Im Idealfall sollten sich die Browser auf verschiedenen PCs automatisch abgleichen. Dies erledigt ein Firefox Plugin von Google Browser Sync. Damit werden alle Lesezeichen automatisch synchronisiert, nebenbei auch Passwörter und die Historie (abschaltbar).

Natürlich muss jeder selbst entscheiden, ob er seine geheimen Daten Google anvertraut.

Samstag, 6. Oktober 2007

Gmail als Onlinespeicher benutzen

Was will man mit ca. 3 GB Speicherplatz anfangen? Für den Normalanwender viel zu viel um es jemals mit E-Mails zu füllen. Es bietet sich deshalb an, es auch als Onlinespeicher zu benutzen. Eine sehr interessantes FireFox Plugin ist gSpace.

Einfach installieren und schon hat man ein sehr komfortables Programm um seine Daten bei Gmail zu verwalten.

Tipp: Wenn die Dateien nicht im Posteingang landen sollen, muss ein Filter angelegt werden. Unter den Gmail Einstellungen - Filter - Von (deine Gmail Adresse) - An (deine Gmail Adresse) - Betreff (d$) - Label (das Label wo die Dateien hineinkopiert werden) - Hacken bei "Posteingang überspringen"

Jetzt werden die Files automatisch in den entsprechenden Ordner abgelegt.


Donnerstag, 4. Oktober 2007

Kubuntu vs. Sidux

Alles spricht über Ubuntu, aber was für Alternativen gibt es? Ich würde es gern mal mit einer neuen, sehr viel versprechenden Linux-Distribution vergleichen. Gemeint ist Sidux.Ich nutze Kubuntu seit zwei Jahren und Sidux läuft seit 6 Monaten auf meinem Laptop, habe also ausreichend Erfahrung mit beiden Systemen.

Sidux baut auf den Entwicklerzweig von Debian auf und ist somit zu 100% Debian. Kubuntu baut baut zwar auch auf Debian auf, ist aber nicht 100%ig kompatibel. Es können/sollten also keine Debianpakete für Ubuntu genutzt werden.

Vorteile Kubuntu:
  • Sehr gute Hilfe auch für Linux Einsteiger in diversen Foren und im Wiki
  • Ausreichend getestet und stabil
  • Alle 6 Monate eine neue Version
Nachteile Kubuntu:
  • Die enthaltenen Programme sind nicht immer auf dem neuesten Stand
  • Etwas träge
  • Pakete nicht kompatibel mit Debian
Vorteile Sidux:
  • Alle 3 Monate eine neue Version und zwischendurch per Update auf den allerneuesten Stand
  • Sehr schnell
  • Enthaltene Programm Top aktuell
  • Gute Hilfe im Sidux Forum
  • 100% Debian
Nachteile Sidux:
  • Durch die kurzen Release Zyklen und Aktualität der Programme ist es anfälliger für Instabilitäten
  • KDE ist nicht so gut auf das System abgestimmt wie in Kubuntu
Zusammenfassung: Wer immer ein Brandaktuelles Linux haben möchte, sollte sich Sidux mal genauer anschauen. Es ist sehr aktuell und schnell. Wer jedoch ein ausgereiftes und stabiles System bevorzugt, sollte doch lieber bei Kubuntu bleiben. Es ist relativ aktuell und gerade wegen der sehr guten Community auch für Anfänger sehr gut geeignet.